Lebenscoach in Düsseldorf.
Was macht ein Lebens-Coach / Life-Coach aus Düsseldorf?
Ein Lebens-Coach unterstützt Menschen online oder in Düsseldorf vor Ort darin Ihr volles Potential auszuschöpfen, Ihr persönlichen Ziele zu erreichen, Veränderungsphasen im Leben zu bewältigen und aktiv zu gestalten, Krisen zu meistern und mehr von dem zu tun, was sie erfüllt und glücklich macht.
In welchen Bereichen hilft ein Lebens-Coach in Düsseldorf?
Lebens- oder Life-Coaching in Düsseldorf ist breit gefächert und kann je nach Expertise des Coaches verschiedene Themen behandeln:
- Persönlichkeitsentwicklung: Auflösung von Ängsten, Blockaden, Selbstsabotage oder einschränkenden Glaubenssätzen sowie hinderlicher Muster und Prägungen. Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstliebe und einer positiven Selbst-Beziehung. Unterstützung beim Erlernen von Selbstfürsorge, z.B. durch Abgrenzung und Nein-sagen. Umgang mit Scham und anderen belastenden Emotionen.
- Gelingende Beziehungen: Verbesserung der sozialen Beziehungen in Familie und Beruf. Entscheidungshilfe bei Beziehungskrisen und Stärkung von Kommunikations- und Konfliktlösungs-Fähigkeiten. Erlernen von wichtigen Tools im Rahmen einer wertschätzenden und klaren Kommunikation. Umgang mit und Erlernen von konstruktiver Kritik. Befrieden alter Verletzungen aus der Vergangenheit und Verzeihen lernen.
- Lebenskrise: Verarbeiten persönlicher Schicksalsschläge wie Trennung oder Tod eines glaubten Menschen, Krankheit oder andere Lebensumbrüche.
- Wiederkehrende Konflikte und transgenerationale Muster: Bewusstmachung und Auflösung von immer wiederkehrenden Konflikten in Partnerschaft oder im Berufsleben. Erkennen und verstehen der darunter liegenden emotionalen Verstrickungen und transgenerationalen Muster aus der Herkunftsfamilie. Erlangung von mehr innerer Freiheit und Stärkung der Selbstwirksamkeit in Richtung auf ein selbstbestimmtes und glückliches Leben.
- Berufliche Neuorientierung & Berufung: Hilfe beim Finden einer erfüllenden Seelenaufgabe, die im Einklang mit deinen Werte, Stärken und Neigungen steht. Finden innerer Klarheit durch Bewusstmachung eigener Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse. Schaffung einer neuen beruflichen Perspektive und Auflösung von Ängsten und Unsicherheiten.
- Wendepunkte in der Lebensmitte: Midlife-Coaching – Begleitung bei Umbruch und Aufbruch, Sinnfrage und Neuanfang. Ein Düsseldorfer Lebens-Coach unterstützt dabei das Leben noch einmal in ganz neue Bahnen zu lenken und wichtige Weichenstellungen zu stellen.
Mental-Load/Stress und Burnout-Prävention:
Erlernen von Selbstfürsorge und eines Frühwarnsystems im Rahmen der Burnout-Prävention. Hilfe beim Ausstieg aus dem Hamsterrad und bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Woran erkenne ich einen guten Düsseldorfer Lebens- Coach?
Die Berufsbezeichnung „Coach“ ist kein geschützter Begriff. Das macht die Suche nach einem seriösen, erfahrenen und gut ausgebildeten Coach, der zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt, zuweilen zu einem schwierigen Unterfangen. Neben der Suche in Online-Portalen, können auch persönliche Empfehlungen aus Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis helfen.
Wenn Sie sich für einen Coach entscheiden, ist es wichtig, ein unverbindliches Erstgespräch zu führen, um sicherzustellen, dass die Chemie zwischen Ihnen stimmt und dass Sie eine positive und produktive Coaching-Beziehung aufbauen können.
Um einen qualifizierten und erfahrenen Coach in persönlichen oder beruflichen Veränderungsphasen oder Krisensituationen zu finden, hier einige Erkennungskriterien:
- Klarheit über Ihre Wünsche & Ziele: Definieren Sie zunächst Ihre Anforderungen und Ziele. Was möchten Sie mithilfe des Coachings erreichen? Was wäre ein wirklich gutes Ergebnis? Welche Art von Coaching benötigen Sie?
- Fachliche Expertise / Methodenkompetenz: Achten Sie bei der Auswahl ihres Coaches auf langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen speziell in dem Themenfeld, zu dem Sie sich Unterstützung wünschen. Auch eine breite Methodenkompetenz, um Coachingsitzungen flexibel und individuell auf Ihr Thema und Ihre Persönlichkeit abzustimmen zu können stellt ein wichtiges Auswahlkriterium dar. Ein guter Coach wird sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Klienten einstellen und eine flexible und anpassungsfähige Coaching-Beziehung aufbauen.
- Fundierte Ausbildungen: Finden sich auf der Website transparente Informationen zum Ausbildungs-Hintergrund des Coaches? Achten Sie darauf, das Aus- und Weiterbildungen nach den großen Coaching-Dachverbänden zertifiziert sind, die die Einhaltung der Weiterbildung-Qualitätsstandards gewährleisten.
Eine kleine Auswahl:
DBVC – Deutscher Bundesverband Coaching e.V.
DVNLP – Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren
DGSv – Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
ICA – International Coaching Association
DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.
- Persönliche Lebenserfahrung: Damit Ihr Coach Ihnen helfen kann, klare Ziele zu setzen und mit Ihnen praxistaugliche Schritte zu definieren, um diese Ziele zu erreichen, ist es hilfreich, das Alter, Mindest und Background des Coaches zu Ihrem Thema passen. So wird ein altersmässig und innerlich gereifter Coach Ihnen im Rahmen des Ruhestands-Coachings sicherlich passendere Impulse geben können, als ein ganz junger Coach, der erst am Beginn seiner Coach-Karriere und seines eigenen Lebenswegs steht.
- Vertraulichkeit und Transparenz: Ein guter Coach wird Ihnen für Ihren persönlichen Coachingprozess stets einen sicheren und unterstützenden Rahmen bieten. Dazu gehört z.B. alle in den Sitzungen geteilten Informationen absolut vertraulich zu behandeln und auch in den Rahmenvereinbarungen zum Coaching auf seine ethischen Grundwerte und Schweigeverpflichtung hinzuweisen. Eine gute Orientierung für Transparenz bilden auch klar und offen kommunizierte Informationen zu den Coaching-Leistungen, dem Honorar, den AGB´s und eigenen Aus- und Weiterbildungen (Dauer, Institut).
- Bewertungen / Rezensionen: Eine weitere Orientierung bieten z.B. Google-Rezensionen oder Feedbacks von KlienInnen auf der Website, die einen Hinweis darauf geben, ob Ihr Coach über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, die Ihre Wünsche erfüllen.
Stimmt die Chemie? / Erstgespräche führen:
Zu guter Letzt ist Vertrauen und Verbindung zwischen Ihnen die wichtigste Säule in einer erfolgreichen Coach-Coachee-Beziehung und wesentlich Voraussetzung für einen gelingenden Coaching-Prozess.
Kontaktieren Sie Coaches aus Düsseldorf, die in die enge Wahl kommen und führen Sie unverbindliche Erstgespräche, um mehr über ihre Arbeitsweise, Erfahrung und Persönlichkeit zu erfahren.
Das Wichtigste aber: Spüren Sie in sich: Ist der Lebens-Coach aus Düsseldorf freundlich und zugewandt? Hat er/sie Humor? Kann er/sie den Kern meines Problems schnell erfassen? Ist sie/er empathisch und bringt das Problem auf den Punkt? Fühlen Sie sich wohl, können sich öffnen und eine gute Beziehung zum Coach aufbauen? Sprechen Sie und Ihr Coach eine Sprache?
Sie werden schnell bemerken, ob die Chemie zwischen Ihnen stimmt oder nicht. Verlassen Sie sich dabei unbedingt auf Ihr Bauchgefühl! Ihr Gefühl ist ein verlässlicher Kompass.
Leistungen/ Honorar
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Tarife.
J.O.B.ideas – Ihr Coach in Düsseldorf.
Neugierig? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Wegweiser-Gespräch. Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Blog Kategorien
Themen
- Karriereberatung Düsseldorf
- Berufliche Neuorientierung
- Burnout Düsseldorf, Burnout-Prävention
- Jobcoaching Düsseldorf, Berufszielfindung
- Bewerbungstraining, Bewerbungscoaching
- Wingwave Düsseldorf
- Konflikte im Job souverän lösen
- Outplacement Beratung, Karrierecoaching für Führungskräfte
- Neuss
- Business Coaching
- Karriere Coaching
- Selbstbewusstsein
- Mental Coach
- Düsseldorf
- Systemisches Coaching
- Karriereberatung
Angela Frauholz
Systemischer Coach (ICI/ECA)
Burnout-Beraterin | NLP-Master
wingwave®- Coach
Coach für The Work of Byron Katie (vtw)
Eichenallee 15 | 41469 Neuss
Mobil: 0178-490 82 03
frauholz(@)jobideas.de